Was tut ein Imker zur Zeit? Er schmilzt altes Bienenwachs ein, reinigt es, und formt neue Mittelwände für seine Bienen, die diese dann zu neuen Waben ausbauen, in die die Königinnen ihre Eier legen und die Arbeiterinnen ihren Honig sammeln können.



Der Quittenladen
Was tut ein Imker zur Zeit? Er schmilzt altes Bienenwachs ein, reinigt es, und formt neue Mittelwände für seine Bienen, die diese dann zu neuen Waben ausbauen, in die die Königinnen ihre Eier legen und die Arbeiterinnen ihren Honig sammeln können.
Mit unserem Chutney, lässt sich gegrilltes Fleisch verfeinern, es passt aber auch perfekt zu Käse. Vorsicht Suchtpotential 😉
Quitte und feinste Gewürze!
Zu Großmutters Zeiten hieß diese fruchtig-herzhafte Kreation noch Würzmarmelade. Heute auch als Chutney bekannt, lässt sich damit gegrilltes Fleisch wie Steak oder Hühnchen verfeinern, passt aber auch perfekt zu Käse.
Unsere pikant-fruchtige Mischung ist ein Geschmackserlebnis der besonderen Art. Das erste Glas hab ich pur leer gelöffelt…
Wenn das mal gut geht… brrrrr.
Unser köstlicher Bio-Weinessig verfeinert mit Kräutern aus unserem Garten. Ein Gedicht im Salat, im Kesselgulasch (Estragon-Essig, von Kunden bestätigt 😉 ) oder in der traditionellen Kartoffelsuppe.
Unweit meiner Bienen wohnt ein Käuzchen. 🤗
Ich fürchte, das habe ich eben geweckt.
Dieses Jahr war wohl genau das richtige Wetter für unseren Kakibaum. Er hat viele und große Früchte getragen. Unglaublich, wie lecker die schmecken! Bald gibt es Quitte-Kaki als Marmelade davon!
Mein Team und ich wünschen Ihnen besinnliche Weihnachtstage voll Friede und Leuchten, Kerzenschein und Freude und einen gesunden, fröhlichen Start ins Jahr 2020! Ihr Dieter Wolfahrt
Kommen Sie vorbei und wärmen Sie sich an einem heißen Glas Quittenglühwein oder nehmen Sie sich einen kleinen Vorrat für gemütliche Stunden zu Hause mit.
Dabei können Sie wählen zwischen Bio Quittenglühwein oder Bio Winzerglühwein.
Eine gesegnete Adventszeit wünscht Der Quittenladen!
Piccolo Quittensecco, endlich im Programm! Lange haben Sie darauf gewartet, oft wurden wir danach gefragt. Nun ist es soweit. Unseren prickelnden köstlichen Quittensecco gibt`s jetzt auch in kleinen Flaschen.
Ganz neu in unserem Sortiment – Mispelsaft aus der Echten Mispel.
Mispeln sind harte braune, sehr dekorative Früchte, die im Spätherbst geerntet werden. Nach zwei bis drei Wochen Lagerung sind sie weicher und roh sehr schmackhaft sowie überaus Vitamin C haltig. Sie sind nicht zu verwechseln mit der in Südeuropa kultivierten hellgelben Japanischen Wollmispel. Ihr Saft hat eine weiße über rosa bis schillernd rote Farbe und schmeckt fantastisch, süß und fruchtig-säuerlich. Der Geschmack erinnert an Kiwi, Stachelbeere und grünen Apfel. Man trinkt ihn pur, als Schorle oder kocht Mispelgelee daraus.