Beschreibung
Diese schon im Mittelalter bekannte und geschätzte Würze besticht durch ihre raffinierte Säure.
Aus grünen, erbsengroßen Trauben gepresst und naturtrüb belassen wird Verjus als milde Alternative zu Essig oder Zitronensaft verwendet. Er eignet sich hervorragend als i-Tüpfelchen für Fischgerichte und Geflügelmarinaden.
Ein Spritzer Verjus in einem Glas Wasser erfrischt herrlich an heißen Sommertagen und einem süßen Cocktail setzt er die Krone auf.
Außerdem enthält er verschiedene Pflanzen- und Mineralstoffe, die als Antioxidantien entzündungshemmend und krebsvorbeugend wirken. Als Heißgetränk (50ml Verjus, 1-2 TL Honig, 250ml heißes Wasser) ist er ebenso wirkungsvoll gegen raue Hälse wie heiße Zitrone.
Hans-Werner Bunz, Mitglied der Conviviumleitung von Slow Food Hohenlohe-Tauber-Main-Franken ist begeisterter Anhänger unseres Verjus.
„Wolfahrts Verjus ist auch eine Hommage an die einstigen Kartäuser-Mönche der Astheimer Kartause.“ (Hans-Werner Bunz, Mitglied der Conviniumleitung, Slow Food Deutschland e.V.)